☆ { 🎧 } ☆ Die Musik ~ und Radiowelt in einem Projekt ☆ { 🎧 } ☆


🌿 Australien & Neuseeland individuell und authentisch erleben 🌿
🌿 erlebe Kaffee Genuss pur tauch doch zeit gleich in die magische Wunder Welt von Australien ein und lasse kleine Wunder wahr werden 🌿

Willkommen bei der Lagune Info Lunche – Die Musik – und Radiowelt in einem Projekt
Zum Radiohören muss man sein altes Radio in der Küche anwerfen und ewig lang das kleine Rädchen bedienen, um den richtigen Sender zu finden? Falsch!
Herzlich willkommen im 21. Jahrhundert, herzlich willkommen in der Vielfalt der 30.000 Sender aus der ganzen Welt an einem Ort!
Ihnen werden nicht nur Sender aus Ihrer Nähe angezeigt, damit Sie bereits am Frühstückstisch bestens über den aktuellen Verkehr und das Wetter informiert sind, sondern Radio.de bietet Ihnen auch die größte Sendervielfalt: Internationale Sender, die Ihnen mit dem richtigen Chillout Sound den perfekten Feierabend garantieren, moderne House und Club Sender, die Sie auf die Party am Wochenende einstimmen, und wenn Omi und Opi mal wieder zu Besuch sind, ist unser Angebot an Volksmusik- und Schlager-Sendern ebenfalls nur einen Klick entfernt.
Es gibt die Radiowelt sowohl als Website als auch als App für iOS, Android, WindowsPhone und BlackBerry. Zu Hause können Sie ganz bequem die App über Bluetooth oder Airplay mit Ihren Lautsprecherboxen verbinden und so die internationale Vielfalt von radio.de in ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder auch ins Bad bringen – mit guter Musik am Morgen duscht es sich doch auch gleich viel schöner.
Selbstverständlich lässt sich die Radio Vielfalt auch mit Chromecast verbinden und seit kurzer Zeit steht auch dem Hörgenuss über Amazon Fire TV nichts mehr im Wege.
Auch wenn Sie unterwegs sind, müssen Sie auf guten Sound nicht verzichten und haben mit unserer Radio.de App die ganze Sendervielfalt quasi im Hosentaschenformat immer mit dabei!
Lernen Sie im Folgenden etwas über die Geschichte des Radios, was eigentlich Podcasts sind, wie Webradios funktionieren und bleiben Sie immer up to date was die Radiowelt angeht.
Stöbern Sie durch unsere große Sendervielfalt und entdecken Sie mit The Blaue Lagune ein ganz neues Hörerlebnis!
Was ist Radio?
Der Begriff Radio wird von dem lateinischen radius abgeleitet und bedeutet Strahl. Wir nutzen es als Abkürzung für das Radio- bzw. Rundfunkempfangsgerät, mit welchem es möglich ist Hörfunksendungen zu empfangen. Man kann Radio mittels terrestrischer Übertragung empfangen, dies funktioniert über elektromagnetische Wellen, oder über Breitbandkabel als hochfrequente elektrische Signale. Es ist ein ähnliches Prinzip wie bei Antennen- und Kabelfernsehen. All das, was man empfängt, wird schließlich in Schall umgewandelt und führt dazu, dass wir morgens zum Frühstück bereits bestens über die aktuelle Verkehrslage informiert sind.

Der Begriff Radio bezeichnet jedoch nicht nur den Apparat, über den wir Radio hören, sondern auch Hörfunk- oder Radiosender, wie Radio Hamburg, Radio Bremen, Klassik Radio und viele andere.
Das Anfang des 20. Jahrhunderts erfundene Radio stellt das älteste der elektronischen Massenmedien dar und hat sich bis heute auf außerordentliche Weise weiterentwickelt. Nicht nur die technische Fortschritt ist sichtbar, sondern auch die Vielfalt an online verfügbaren Radio-Angeboten ist gestiegen. Zum klassischen Angebot an UKW-Sendern hat sich die große Vielfalt an Radiosendern im Netz gesellt. So gut wie jeder UKW-Sender bietet heute auch einen Online Livestream an, sodass er, über die herkömmlichen Frequenzen hinaus, überall zu hören ist. Es gibt jedoch auch reine Webradios, die sich beispielsweise nur einem ganz bestimmten Genre widmen und ihren Hörern so ein ganz spezifisches und perfekt zugeschnittenes Programm anbieten.
Radio ist für uns heute also nicht mehr nur die reine Vermittlung von Information gepaart mit musikalischer Unterhaltung – heute ist Radio ein wahres Erlebnis! Bei radio.de findet man über 30.000 Sender und Podcasts, die unterschiedliche Musikrichtungen und Themen abdecken, sodass wirklich für jeden etwas dabei ist. Von Schlager bis Jazz, von Fußball bis Comedy, von Tokio bis Rio – bei radio.de finden Sie das Beste aus der ganzen Welt.
Die Geschichte des Radios

Im Jahre 1923 ertönte aus Berlin die allererste Radiosendung und das Radio ist als unser täglicher Begleiter bis heute noch immer wichtiger Teil unseres Alltags. Der sog. Rundfunkvater Hans Bredow war damals verantwortlich für diese erste Sendung, die immerhin eine ganze Stunde dauerte.
Der erste Radioapparat war ein sog. Detektorenempfänger und sehr viel unhandlicher als unsere Radios heute. Man musste den Detektor und die mit Kupferdraht umspannte Spule ganz fein aufeinander abstimmen, um überhaupt einen Ton aus seinem Radio heraus zu bekommen – nichts für Grobmotoriker also. Bis sich die Röhrengeräte Ende der 1920er Jahre durchsetzten, war es sogar notwendig sich zum Radiohören die Kopfhörer aufzusetzen. Als dies nicht mehr nötig war, weil man an die empfangsstarken neuen Röhrengeräte Lautsprecher anschließen konnte, wurde Radio zu einem richtigen Erlebnis mit der ganzen Familie.
Schon damals wollte das Radio seine Hörer unterhalten und gestaltete ein abwechslungsreiches Programm, sodass die Beliebtheit des Radios ungemein zunahm und sowohl die Hörerzahlen als auch die Anzahl neuer Radiosender anstieg.
Seit über 90 Jahren ist das Radio also schon populär und hat sich trotz – oder gerade wegen – des technischen Fortschritts etabliert. Was man früher noch mühselig an altmodischen Radioapparaten einstellen musste ist heute nur einen Klick entfernt. Mit der digitalen Transformation durch das Internet hat sich auch das Radiohören verändert. Heute können wir über digitale Plattformen wie radio.de Radiosender aus der ganzen Welt hören und aus über 30.000 Radios unseren ganz persönlichen Lieblingssender wählen.